Obst & Gemüse | Chutney & Essig
 Honig | Likör | regional - direkt - frisch

Die Streuobstwiese

 

2021 erfüllten wir uns einen großen Traum und starteten das Projekt Streuobstwiese:

Ein etwa 800 m² großes Hangstück einer unserer Wiesen wurde zum optimalen Standort bestimmt und wir haben 32 Obstbäume gepflanzt.

​Dabei lag bei diesen ersten Bäumen der Schwerpunkt auf Sorten, die optimal für unser Klima sind.  

 

Die von uns gewählten Apfel-, Birnen- und Kirschsorten sind aus unterschiedlichen Gründen gut für diesen Standort geeignet und lauten: 

Äpfel:

  • Kaiser Wilhelm Apfel
  • Danziger Kantapfel
  • Grahams Jubiläumsapfel
  • Topaz

Kirschen:

  • Schwarze Knorpelkirsche
  • Sauerkirsche Morina
  • Hedelfinger Riesenkirsche
  • Süßkirsche Kordia

 

Durch das Streuobstwiesen-Programm der bayerischen Landesregierung konnten wir die Streuobstwiese im Jahr 2023 um weitere Bäume aufstocken und sind nun bei insgesamt 48 Obstbäumen. Hierbei haben wir ebenfalls auf geeignete Sorten geachtet und uns für folgendes Steinobst entschieden:

Zwetschgen:

  • Bühler Frühzwetschge
  • Ersinger Frühzwetschge

Pfirsich:

  • Kernechter vom Vorgebirge

Apfelquitte:

  • Konstantinopler Apfelquitte

Mirabelle:

  • Mirabelle Nancy

Außerdem haben wir am umlaufenden Weg entlang Sträucher gepflanzt, welche mit den Jahren eine durchgängige Hecke ergeben sollen. Diese besteht vorrangig aus Pflanzen, die einen hohen Wert für die umliegende Tierwelt haben, sei es als Futterlieferant oder als Rückzugs- bzw. Nistplatz. Hier entschieden wir uns für:

  • Schlehen
  • Hagebutten
  • Kornelkirschen
  • Johannis-, Heidel- und Himbeeren
  • Weißdorn
  • Sanddorn
  • Kupferfelsenbirnen

Zweimal im Jahr wird die Streuobstwiese eingezäunt und ein befreundeter Schäfer bringt für drei Wochen ein paar Schafe vorbei, um das Gras unter den Bäumen zu mähen.  

Direkt an der Streuobstwiese ist einer unserer Bienenstände. Die Bienen finden in den Blüten der Obstbäume und Sträucher eine optimale Nektarquelle und helfen gleichzeitig dabei, diese zu bestäuben. 

Im Herbst 2022 gab es eine größere Pflanzaktion, in der wir über 700 Blumenzwiebeln auf der Streuobstwiese gesteckt haben. Die gepflanzten Sorten sind alles Blüten, die sehr früh austreiben und damit eine frühe Versorgung der Bienen und Insekten mit Nektar und Pollen gewährleisten. 

Die hier verwendeten Sorten sind: 

  • Narcissus Marie Curie Diamond
  • Tulipa Linifolia
  • Muscari White Magic
  • Crocus Romance
  • Allium Purple Sensation

All diese Sorten eignen sich zum Verwildern und wir hoffen darauf, dass sie sich in den nächsten Jahren auf der Wiese von alleine weiter ausbreiten. 

Vielen Dank hierbei geht an die Gärtnerei Gruber in Nesselwang, die uns diese große Menge an Steckzwiebeln organisiert hat. 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.